Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

In 2023 the focus of ROMB will be juxtaposing the past with the future by comparing two completely different trends: TRANSHUMANISM which refuses to accept traditional human limitations such as death, disease and other biological frailties and TRANSHUMANCE  refers to nomadic pastoralism. Apart from the phonetic analogies, transhumanism and transhumance are linked in the idea of displacement and in the perception of speed, which is a decisive factor in choosing a model of relationship with one reality or the other. Speed of escape in the case of transhumanism. Deceleration of movement in the case of transhumance. The film MAD MAX (1979) shows perfectly the idea of migratory life inherent to shepherds and flocks in transhumance, a life in transit between man and machine. The new technologies are important components of the change from materiality to immateriality. We are creating new spaces, expanding the boundaries of the imagination by asking: does technology make us free or does it enslave us?


RETTUNG | K.ADA


DOLLY HAS BEEN DONE WAITING | ALEMANKALE

Born 1974 in Sirnitz, Klagenfurt Conservatory (jazz drums), Drummersfocus Munich (drums and improvisation). Solo performances in the Czech Republic, Luxembourg and Austria. Performed in France and Austria. Since 2010 has been working on the Project Alemankale-himself, drum Loopdistortion.The performance recreates the journey of the clone sheep Dolly to the herd. Just like on another planet, Dolly takes her way among the crowds exposing herself to all their dangers and sounds. During the walk, the performers makeS acoustic recordings to be used as a template for free improvisation during the next day of the happening. Two days around TRANSHUMANCE and TRANSHUMANISM, where two worlds clash and their tension remains unresolvable.


PER(X)TURBA | FAUSTO GROSSI


ZUG DER SCHAFE | SUSANA GIRÓN

 


LUCILLE -EVERY INSTRUMENT & NESTA FLICKBOX | KEO

A fragment from a FLICK-BOX story Dichotomy of the science

Not me but a friend did long research about the dichotomy of the science, he made it so that he starts with mathematical numbers and follows them in a pattern to find their abstract representation, in a platonic estate. Then and this is crucial he looks for things that represent them by itself like one planet and so on. I’m the end he creates a somehow dirty network of definitive disillusion ousting announcements. Like a true philosopher he emits the message of the medium, by its definite representation and shows the abstract diffusion within mathematical noise.


TOOLS OF LIBERATION | THOMAS TRIPOLD

Aus dem Beitrag TOOLS OF LIBERATION von Thomas Tripold zum Thema Normative Grundlagen der Gesellschaft, der im Rahmen des Projekts thematisiert wurde.

Soziale und kulturelle Paradigmenwechsel, die häufig von neuen Technologien begleitet und auch ausgelöst werden, geben schon seit dem 18. Jahrhundert Anlass zur kritischen Reflexion (11). So bezeichnete etwa Paul Virilio den Bewusstseinszustand um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert als einen „technological vitalism“(12). Dieser beruht auf Bewegung und Beschleunigung materieller Körper durch Technologien, wie der Eisenbahn oder dem Automobil, welche letztlich die Zeit verdichten und gleichzeitig den Raum zerstören. Ein Gutteil des Unbehagens an der (Post-)Moderne äußert sich in solchen Erfahrungen der „sinnliche[n] Verarmung im Raum“(13) beziehungsweise der Raumvernichtung zu identitätslosen „Nicht-Orten“( 14), die von passiven Körpern mittels technischer Artefakte möglichst schnell überwunden werden. Im Kontrast zu Virilios Diagnosen radikalisiert sich in der Hypermoderne jedoch das Tempo als Folge der Digitalisierung und der Auflösungen von Materie in Datenströmen, die mit Lichtgeschwindigkeit zirkulieren. In einer Ökonomie, in der Geschwindigkeit einen Wert hat, wird Akzeleration zum angestrebten Ideal, das auf der Leitformel „je schneller, desto mehr, desto besser“ basiert und sich zusammen mit den Imperativen des Wachstums und der (am besten exponentiellen) Steigerung zur heiligen Trias einer kapitalistischen Logik verbindet.

11. Beschleunigung und das daraus resultierende Gefühl eines existenziellen Erfahrungs und Sinnverlustes wurden schon in der Romantik kritisch als Entfremdung rezipiert. Dem rastlosen Treiben im „immerfort sausenden Räderwerk“ (Klingemann, Nachtwachen von Bonaventura, 1974, S. 59) setzte man den Mü.iggang entgegen als „einziges Fragment von Gottähnlichkeit, das uns noch aus dem Paradies blieb“ (Schlegel, Lucinde, in: Behler/Anstett/Eichner [Hrsg.], Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe, Bd. 5, 1962, S. 39). Eine affirmative Haltung zur Schnelligkeit im 20. Jahrhundert hatte der Futurismus, der die durch die Technik der Moderne ermöglichten Räusche der Geschwindigkeit feierte. 12. Virilio, Speed and Politics, 2006, S. 68. 13. Sennet, Fleisch und Stein, 1997, S. 21. 14. Augé, Nicht-Orte, 2010.


PARTNER: